Halloween: Ursprung und Bedeutung

Halloween: Ursprung und Bedeutung

Hal­lo­ween ist ein Fei­er­tag, der in der Nacht des 31. Okto­ber gefei­ert wird. Es wird ange­nom­men, dass es sei­nen Ursprung im alten kel­ti­schen Fest Sam­hain hat, bei dem die Men­schen Lager­feu­er anzün­de­ten und Kos­tü­me tru­gen, um Geis­ter abzu­weh­ren.

Man nimmt an, dass die Tra­di­ti­on des Süßes-oder-Sau­res-Sam­melns im Mit­tel­al­ter begann, als die Men­schen von Tür zu Tür gin­gen und um Essen oder Geld bet­tel­ten. Im Gegen­zug boten sie an, Gebe­te für die Toten zu spre­chen.

Heu­te ist Hal­lo­ween in vie­len Län­dern der Welt ein belieb­ter Fei­er­tag. Die Men­schen ver­klei­den sich, besu­chen Par­tys und gehen auf Süßes-oder-Sau­res-Tour.

Das Wort „Hal­lo­ween“ stammt von dem schot­ti­schen Begriff „All Hal­lows‘ Eve“, was so viel bedeu­tet wie „der Vor­abend von All Hal­lows‘ Day“. All Hal­lows‘ Day oder Aller­hei­li­gen ist ein christ­li­cher Fei­er­tag, an dem Hei­li­ge und Mär­ty­rer geehrt wer­den.

Es wird ange­nom­men, dass die Tra­di­ti­on, Kür­bis­se zu Kür­bis­la­ter­nen zu schnit­zen, ihren Ursprung in Irland hat. Die Men­schen schnitz­ten gru­se­li­ge Gesich­ter in Rüben oder Kar­tof­feln und stell­ten sie in die Fens­ter, um böse Geis­ter zu ver­scheu­chen.

Im 19. Jahr­hun­dert brach­ten iri­sche Ein­wan­de­rer die Tra­di­ti­on des Kür­biss­chnit­zens in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten. Heu­te sind Kür­bis­la­ter­nen in vie­len Haus­hal­ten eine belieb­te Deko­ra­ti­on zu Hal­lo­ween.

Hal­lo­ween ist ein unter­halt­sa­mer Fei­er­tag für Men­schen jeden Alters. Egal, ob Sie sich ver­klei­den, auf Par­tys gehen oder Süßes oder Sau­res spie­len – es ist eine groß­ar­ti­ge Zeit, um mit Fami­lie und Freun­den zu fei­ern.

Las­sen Sie uns also den heu­ti­gen Tag genie­ßen.

Lesen Sie zu die­sem The­ma ger­ne auch unse­ren Bei­trag von ver­gan­ge­nen Jahr.

Ebenfalls lesenswert

  • Betriebsrat und Social Media: Wann Mitbestimmung greift

    Betriebsrat und Social Media: Wann Mitbestimmung greift

    Wann greift die Mitbestimmung des Betriebsrats bei Social Media? Rechte, Pflichten und praktische Tipps für Arbeitgeber & Betriebsräte.

    Weiterlesen

  • Nachhaltigkeit durch integrierte Unternehmensplanung

    Nachhaltigkeit durch integrierte Unternehmensplanung

    I. Einleitung Nach­hal­tig­keit ist für vie­le Unter­neh­men ein wich­ti­ger Fokus. Durch die Berück­sich­ti­gung von öko­lo­gi­schen, sozia­len und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten kön­nen Unter­neh­men ihren Bei­trag zu einer bes­se­ren Zukunft leis­ten und gleich­zei­tig ihre eige­ne Leis­tung und Wett­be­werbs­fä­hig­keit ver­bes­sern. Eine wich­ti­ge Mög­lich­keit, um nach­hal­ti­ge Geschäfts­prak­ti­ken zu för­dern, ist die Inte­gra­ti­on von Nach­hal­tig­keits­aspek­ten in die Unter­neh­mens­pla­nung. Inte­gra­ted Busi­ness Plan­ning…

    Weiterlesen

  • Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Mor­gen, am Sams­tag, den 03.12.2022 ist wie­der der inter­na­tio­na­le Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen. Die­sen Tag nut­zen welt­weit Men­schen und Orga­ni­sa­tio­nen dazu, die Rech­te und Anlie­gen von Men­schen mit Behin­de­run­gen in das Bewusst­sein der Öffent­lich­keit zu rücken. Die glo­ba­le Kam­pa­gne #Pur­ple­Light­Up (engl. für „Lila Aufleuchten”/weitere ver­wen­de­te Hash­tags: #Disa­bil­ty­Con­fi­dence #Inclu­si­on­Re­vo­lu­ti­on #IDPD22) setzt an die­sem Tag rund…

    Weiterlesen